” Mississippi: 40 Jahre Jazz! ”
Ho Ho Ho !
Hallo Freunde der Mississipi Steamboat Chickens,
am 18. Dezember ist der 4. Advent. Ihr wisst was das bedeutet ?
DER Weihnachts-Jazz im Galgen findet dieses Jahr wieder statt ! Alle Gäste der letzten 40 Jahre werden wie gewohnt da sein. Stimmung wie es sich im Galgen für Weihnachten gehört.
Kommt also auch am Sonntag den 18.12. irgendwann nach 10 Uhr ins Galgenhölzle. Die aufgeblasenen Weihnachtsbäume schweben bestimt schon an der Decke und die gut gelaunten Fans nicht mehr weit darunter.
Wir beginnen so nach halb mit unserem Dixieland- und Weihnachtsprogramm und halten wie gewohnt lange durch. Umfallen kann man ja nicht.
Ach so, Galgenhölzle kennt zwar jeder. Aber trotzdem für alle Fälle die Abholadresse:
Galgenhölzle, Überlingen, Münsterstrasse 10
Bis zum 4. Advent.
Eure Missis
–>Bilder vom Jubiläumskonzert:
Die Wurzeln der “Mississippi Steamboat Chickens” liegen in der Bodenseestadt Überlingen. Seit ihrer Gründung im Jahr 1980 hat sich die Band sowohl im süddeutschen Raum als auch im benachbarten Ausland (Österreich & Schweiz)
in Jazzclubs, bei Open-Air-Veranstaltungen, nationalen und internationalen Jazzfestivals, Riverboat Shuffles und bei Radio- und Fernsehauftritten einen Namen gemacht.
Die sieben Musiker standen mit Jazzgrößen wie der legendären “Preservation Hall Jazz Band” aus New Orleans, den international bekannten Jazz-und Gospelsängerinnen Lillian Boutté und Thais Clark sowie mit dem renomierten englischen Jazz-Schlagzeuger Norman Emberson gemeinsam auf der Bühne.
Die Band spielt ein vielseitiges Repertoire aus den 20er und 30er Jahren, angefangen vom Dixieland und New Orleans Jazz bis hin zum Blues und Swing.
Die musikalische Besonderheit ist die Geige, die für den unverkennbaren Sound der Band sorgt und auch Countryelemente zum Ausdruck bringt.
Anlässlich ihres 30-jährigen Bandjubiläums flog die Band in 2010 mit sechzig begeisterten Fans nach New Orleans, um dort Geburtstag zu feiern.
So spielten die “Chickens” endlich auf dem Mississippi, in altbekannten Jazzclubs und sogar im Lokalfernsehen der Crescent City.